Hoch- und Stahlbetonbau

Home > Hoch- und Stahlbetonbau

Ihr Ansprechpartner

Mandy Stolzenberger

Wir suchen dich!

Hoch- und Stahlbetonbau wird vorrangig angewandt, wenn Zugspannungen in einem Bauteil auftreten. Damit es nicht zu einem Versagen der Tragfähigkeit kommt, verwendet man Stahlbeton anstatt des sonst üblichen Betons. Bei Stahlbeton handelt es sich um einen ganz besonderen Verbundstoff, der wegen seiner hohen Druckfestigkeit immer wieder gerne eingesetzt wird. Die einzelnen Elemente können, je nach Bedarf, aus Betonstahlmatten oder aus Betonstabstahl besehen.   Die erste Wahl ist Stahlbeton, wenn die geplante Baukonstruktion belastbar und zugleich beständig sein soll. 

Typische Einsatzgebiete von Stahlbeton sind vorrangig der Bau von Fundamenten, der Tunnel- und Brückenbau, aber auch die Erstellung von Stützwänden und Ringankern. Das Material ist dafür bekannt, dass es Gebäudewänden, Decken und Stützen die benötigte Druck- und Zugfestigkeit gibt. Des Weiteren ist Stahlbeton ausgesprochen witterungsbeständig und bietet einen enormen Schall- und Brandschutz. Die freie Gestaltungsform von Stahlbeton ist ebenfalls ein Pluspunkt für dieses Material.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden